Kapitel 1. Einführung

Inhaltsverzeichnis
1.1. Warum lernen wir VBA ?
1.2. Arten der Programmierung
1.3. Programmiersprachen
1.4. Objektorientierte Programmierung mit VBA

1.1. Warum lernen wir VBA ?

Warum müssen wir eigentlich selbst programmieren lernen ? Darauf lassen sich verschiedene Antworten finden:

1. Weil wir auf diese Weise Rechner und Software besser und effektiver nutzen können. Die bestehende Software gibt uns mächtige Werkzeuge, die wir auf zwei verschiedene Arten anwenden können:

a) interaktive Nutzung (wir schreiben einen Brief)

b) nicht-interaktive Nutzung (wir wenden ein Programm zur Auswertung einer Tabelle an und können etwas anderes tun, bis die Auswertung fertig ist.)

Es gibt Arbeiten, die man nur interaktiv erledigen kann. Aber es gibt auch Arbeiten, die sich automatisieren lassen. Die automatisierte Nutzung läßt Ihnen Zeit für andere Arbeiten.

2. Die bestehende Software zwingt uns oft zu immer wiederkehrenden Abläufen. Diese kann man sich vereinfachen. Dadurch wird die Effektivität erhöht und es steigt vor allem auch die Qualität der Arbeit.

3. Wer selbst schon etwas programmiert hat, der findet sich leichter mit der Software zurecht. Er lernt, mit Fehlern umzugehen und hat eine andere Sichtweise auf die Programme seines beruflich oder privat genutzten PCs.

4. Für spezielle Probleme benötigen wir maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Programme können das Problem zwar technisch lösen, aber der Aufwand wäre ohne eine programmierte Ergänzung zu groß.

5. Sie können aufgezeichnete Makros nach Belieben ergänzen und erweitern. Schon beim zweiten Ausführen dieser Aufgabe haben Sie einen großen Vorteil.

Fragen Sie gezielt nach Möglichkeiten der intensiveren Benutzung Ihres Computers. Der Kurs lebt auch von den Beispielen und Fragen der Teilnehmer.

Die Grundregeln des Programmierens unter Windows können mit verschiedenen Sprachen erlernt werden, zum Beispiel mit Visual Basic, Java, C++ oder JavaScript. VBA hat aber einige Vorteile:

Die Programmiersprache VBA ist Teil der Office-Umgebung. Sie dient der Vereinfachung und Automatisierung der Arbeit in Excel, Word, Access und anderen Office-Programmen. Seit der Einführung von Office 2000 ist diese Sprache in allen Office- Programmen vereinheitlicht worden. Es steht eine einheitliche Entwicklungsumgebung zur Verfügung.

Alle wichtigen Programmiertechniken sind mit dieser Sprache erlernbar und die eigenen Programme können schnell getestet und korrigiert werden.

BASIC war damals die Abkürzung für "Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code", also einfach eine Allzwecksprache für Anfänger. Und genau diesem Zweck kann heute Visual Basic dienen. Visual Basic hat viele Vorteile gegenüber dem alten BASIC. Der wichtigste Vorteil besteht darin, daß es eine einzige Sprachdefinition eines Herstellers gibt. Im früheren BASIC gab es dagegen viele unterschiedliche Dialekte. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man damit objektorientierte Methoden erlernen kann. Da Sie sicher die berechtigte Frage stellen werden, ob VBA und VB eine gute Wahl für das Erlernen des Programmierens darstellen, werde ich auf die Möglichkeiten und Grenzen dieser Sprache eingehen.

Der Einsatz von VBA ist nicht auf Microsoft Office beschränkt. Auch andere Hersteller von Anwendungsprogrammen bieten VBA-Schnittstellen an. Dazu zählen zum Beispiel die Firmen AutoDesk (AutoCAD) und Corel (Corel Draw und Corel PhotoPaint). VBA ist in diese Anwendungsprogramme integriert und erfordert keine zusätzliche Investition.

VBA ist eine ereignisorientierte und ansatzweise auch eine objektorientierte Sprache. Es enthält alle wichtigen Sprachelemente einer modernen Programmiersprache und kann daher gut zum Einstieg in die Programmierung verwendet werden. VBA eignet sich besonders gut zum Lernen, weil man relativ rasch eigene Ergebnisse sieht.

Der Anwender eines Office-Programms kann VBA auf ganz verschiedene Weise für seine Zwecke nutzen. Dabei muss man nicht mit großen Programmen beginnen. Die einfachste Anwendung von VBA sind selbst definierte Funktionen zur vereinfachten Berechnung von Ergebnissen:


Beispiel 1-1. Die erste eigene VBA-Funktion

  Function QuadratSumme(a, b As Integer) As Integer
     QuadratSumme = a*a + b*b
  End Function
  

VBA-Programme kann man durch Aufzeichnen von Arbeitsschritten oder durch Programmieren erstellen. Beide Methoden ergänzen sich in der Praxis sehr gut.

(1) Aufzeichnen von Programmen: in den Office-Programmen kann man einen Makrorecorder aufrufen, mit dem Arbeitsschritte protokolliert werden. Das Ergebnis ist eine syntaktisch korrekte VBA-Funktion, die man immer wieder aufrufen kann. Gleichzeitig dient aber diese Aufzeichnung auch zum Erlernen von VBA.

(2) Programmieren in VBA: Der Nutzer kann Funktionen und interaktive Oberflächen wie in jeder anderen Programmiersprache selbst erstellen. Dazu stehen die entsprechenden Objekte und Sprachelemente zur Verfügung.

Als Programmieren bezeichnet man die Analyse eines Problems und seine Umsetzung in eine Folge von Befehlen einer Programmiersprache. VBA besitzt viele Eigenschaften, die zu einer objektorientierten Programmiersprache gehören, so zum Beispiel:

Wichtig ist, dass Sie bestimmte Grundlagen des Programmierens an einer Sprache erlernen. Damit finden Sie einen besseren Zugang zu anderen Programmiersprachen. Entscheiden Sie nach diesem Kurs, ob Ihnen das Programmieren mit VBA gefällt und ob Sie damit weitermachen wollen. Es gibt unter Windows und Linux auch viele andere Programmiersprachen. Wenn Sie aber einmal eine Programmiersprache erlernt haben, fangen Sie nie wieder bei Null an.

Die Auswahl der Programmiersprache für eine bestimmte Aufgabe aus der Praxis erfolgt problembezogen, nach den Vorkenntnissen, nach der Verfügbarkeit von der einzelnen Sprachen und auch nach den persönlichen Neigungen der Programmentwicklers. Dort kann Ihnen die Anwendung von VBA nicht in jedem Fall weiterhelfen.